mein-digiport-test.de

Trusty

BIS: Suche und Detail

Paderborn Karte (ehemals Familienpass)

Beschreibung

Aktuell: Hinweise zur Antragsstellung während der Corona-Zeit finden Sie unter "Hinweise und Besonderheiten".

Seit Januar 2009 ersetzt die neue Paderborn Karte den bisherigen Familienpass.

Familien mit 2 und mehr Kindern, Alleinerziehende und Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII mit Hauptwohnsitz in Paderborn können die Paderborn Karte im FamilienServiceCenter im Rathaus der Stadt Paderborn sowie im Bürgerservice Schloß Neuhaus und Elsen beantragen.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des FamilienServiceCenters (siehe "Weitere Informationen").

Unterlagen

Familien mit zwei oder mehr Kindern im gemeinsamen Haushalt (Hauptwohnsitz), solange Kindergeldanspruch besteht:
-> bei Kindern über 18 Jahren: Schulbescheinigung, Ausbildungsnachweis oder Kindergeldnachweis

Alleinerziehenden mit einem oder mehr Kindern im gemeinsamen Haushalt (Hauptwohnsitz), solange Kindergeldanspruch besteht:
-> bei Kindern über 18 Jahren: Schulbescheinigung, Ausbildungsnachweis oder Kindergeldnachweis

Empfänger/innen
von Wohngeld, ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Leistungen nach dem AsylbLG:
-> Leistungsbescheid

Fristen

Bei persönlicher Antragsstellung im FamilienServiceCenter erhalten Sie die Paderborn Karte sofort.

Sie können den Antrag auch in den Verwaltungsnebenstellen Schloß Neuhaus und Elsen stellen, sowie per Post/Fax zusenden oder online ausfüllen.
Sobald Ihre Paderborn Karte zur Abholung im FamilienServiceCenter oder in den Nebenstellen bereit liegt, werden Sie per E-Mail oder Postkarte informiert. 

Kosten

Die Paderborn Karte ist kostenlos.

Hinweise und Besonderheiten

Bei einer Verlängerung erhalten Sie nach Vorlage der notwendigen Unterlagen (siehe oben) einen Aufkleber oder Stempel in den Verlängerungsfeldern. Dies hängt davon ab, wann die Paderborn Karte erstmalig ausgestellt wurde.

Verlängerung während der Corona-Zeit:

Die Beantragung und Verlängerung von "Paderborn Karten" ist weiterhin möglich. Es ist zur Zeit zwar nicht für den Publikumsverkehr geöffnet, alle online gestellten Anträge (auf www.familienservicecenter.de) werden aber umgehend bearbeitet und bis auf Weiteres werden die Familienkarten auch postalisch zugestellt.

Familien, die jetzt Ihre vorhandenen "Paderborn Karten" verlängern möchten, melden sich bitte per Mail (info@familienservicecenter.de) und geben folgende Daten an:

  • Name aller "Paderborn Karten"-Inhaber 
  • Geburtsdatum aller "Paderborn Karten"-Inhaber 
  • aktuelles Gültigkeitsdatum

Die Aufkleber zur Verlängerung der Karten werden dann mit der Post zugeschickt.

Sprung zur Icon Legende. Zur Antragstellung

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich
  • - Kostenpflichtig
Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Onlinedienstleistung

Sprung zur Icon Legende.

Icon Legende

  • - Anmeldung oder höhere Vertrauensstufe erforderlich

  • - Kostenpflichtig

Sprung zur den Onlinedienstleistungen

Weitere Informationen

Zuständige Einrichtung

  • Jugendamt
    • Stadtverwaltung Paderborn
    • Am Hoppenhof 33
    • 33104 Paderborn

Zuständige Kontaktpersonen

Paderborn Karte (ehemals Familienpass)

Seit Januar 2009 ersetzt die neue Paderborn Karte den bisherigen Familienpass.

Familien mit 2 und mehr Kindern, Alleinerziehende und Empfänger von Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XII mit Hauptwohnsitz in Paderborn können die Paderborn Karte im FamilienServiceCenter im Rathaus der Stadt Paderborn sowie im Bürgerservice Schloß Neuhaus und Elsen beantragen.

Ausführliche Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des FamilienServiceCenters (siehe "Weitere Informationen").

Familien mit zwei oder mehr Kindern im gemeinsamen Haushalt (Hauptwohnsitz), solange Kindergeldanspruch besteht:
-> bei Kindern über 18 Jahren: Schulbescheinigung, Ausbildungsnachweis oder Kindergeldnachweis

Alleinerziehenden mit einem oder mehr Kindern im gemeinsamen Haushalt (Hauptwohnsitz), solange Kindergeldanspruch besteht:
-> bei Kindern über 18 Jahren: Schulbescheinigung, Ausbildungsnachweis oder Kindergeldnachweis

Empfänger/innen
von Wohngeld, ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung, Leistungen nach dem AsylbLG:
-> Leistungsbescheid

Informationen zur Paderborn Karte

Die Paderborn Karte ist kostenlos.

Familienpass, Paderborner Karte, Paderbornkarte, Paderborn Card, Paderborncard, Familienkarte, FSC, Paderborn-Karte, Stadtpass https://mein-digiport-test.de:443/suche/-/vr-bis-detail/dienstleistung/26600/show
Jugendamt
Am Hoppenhof 33 33104 Paderborn

Frau

Brinkmann

0.02

+49 5251 88-127080
s.brinkmann@paderborn.de

Frau

Karsch

0.02

+49 5251 88-12085
m.karsch@paderborn.de